In der heutigen Zeit stehen kleine Menschen vor großen Herausforderungen. Die Welt, in der sie aufwachsen, ist komplexer als je zuvor, und die Rolle der Eltern bei der Lenkung ihrer Entwicklung ist von neuen Einflüssen herausgefordert. Doch gemeinsam können wir diese Herausforderungen meistern.
Der Umgang mit Medien ist eine zentrale Thematik. Mit dem ersten Handy beginnt eine Ära, in der der Einfluss der Eltern auf ihre Kinder schwindet. Dies stellt Eltern vor neue und wachsende Probleme, während Kinder in einer Umgebung aufwachsen, die von Umweltgiften und versteckten Gefahren in der Nahrung überflutet wird.
Die zunehmende Prävalenz von Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und anderen chronischen Erkrankungen wie Diabetes alarmiert Eltern zurecht. Hinzu kommen psychische Herausforderungen wie ADS/ADHS, Autismus und Verhaltensstörungen, bei denen Rat und Hilfe oft unklar erscheinen.
Im Kindesalter und bei Jugendlichen besteht jedoch noch die Möglichkeit, den Weg zu einer gesunden und glücklichen Entwicklung zu ebnen.
Die moderne Wissenschaft zeigt, dass viele vermeintliche psychische Erkrankungen ihre Wurzeln im Körper haben. Ein gestörter Hormonhaushalt kann beispielsweise zu Aggressionen oder Konzentrationsproblemen führen. Gleichzeitig können psychische Überlastungen physiologische Reaktionen auslösen, die ähnliche Symptome verursachen.
Der Weg durch die Kindheit und Pubertät ist geprägt von neuen Herausforderungen, von hormonellen Veränderungen bis zur Identitätsfindung im digitalen Zeitalter. In dieser Zeit ist eine offene Kommunikation und richtungsweisende Anleitung entscheidend.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen die Erziehung Ihres Kindes entgleitet, ist es wichtig, sich externe Unterstützung zu holen – dies ist kein Versagen, sondern ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die psychische Gesundheit Ihres Kindes im Alltag nicht verloren geht.
Gerne stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sei es durch psychologische Exploration oder lösungsorientierte Kurzzeittherapie.