Natürlich Besser Leben

Die Ölmischung Minze Oriental ist erfrischend und belebend zugleich.

Bestandteile:

Feinstes Minzöl, Westindisches Sandelholzöl, Melissenöl, fixiert mit einem Hauch Patchouli, Mandelöl als Trägerstoff

Sandelholz:

Sandelholz ist ein Baum mit aromatischem Holz und Wurzeln, der in Indien und Indonesien beheimatet ist. Sandelholz ist untrennbar mit seiner Heimat Indien verbunden, dort wird es zu Räucherwerk, duftenden Schnitzereien und ätherischem Öl verarbeitet; autenthisches, reines Sandelholzöl wird auf staatlichen Auktionen gehandelt. Indien produziert neben Indonesien 90 % der Weltproduktion an Sandelholz, vor allem in den Teilstaaten Karnataka und Tamilnadu; der Ölgehalt des Sandelholzes ist im Kernholz etwa 4 %, in den Wurzeln etwa 6 %. Sandelholz ist ein wertvoller Rohstoff für die Parfumerie.

Duftprofil exotisch, holzig, süß
Duftwirkung erdend
Duftnote Herz-Basis-Note
Hautwirkung Akne, entzündungshemmend, hautberuhigend, regenerierend, hautpflegend
Bedürfnis/Anwendung entkrampfend, Sinnlichkeit, Besser schlafen, Frauengesundheit, Blase & Harnwege, Mund & Zahnfleisch, Neurodermitis
Botanische Bezeichnung Santalum album
Herkunft Indien
Pflanzenteil Holz
Gewinnung Wasserdampfdestillation

(Quelle: https://www.primaveralife.com/)

Melisse:

Melisse, auch Zitronenmelisse genannt, ist eine ausdauernde krautige, nach Zitronen duftende Pflanze, die gemäßigte, warme Klimazonen bevorzugt. Die Melisse wird bis zu 1 Meter hoch, hat kleine weiße Blüten und stark duftende eiförmige Blätter. Melisse wird volkstümlich auch Immenblatt oder Honigblum genannt. In der Naturheilkunde findet Melisse Verwendung bei Haut-, Atemwegs- und Magenbeschwerden sowie bei Anspannung und Schlaflosigkeit.

Duftprofil süß
Duftwirkung vitalisierend
Duftnote Herznote
Hautwirkung entzündungshemmend, hautberuhigend
Bedürfnis/Anwendung entkrampfend, Erschöpfung & Stress, Besser schlafen, Blase & Harnwege
Botanische Bezeichnung Melissa officinalis
Herkunft Frankreich, Italien
Pflanzenteil Kraut
Gewinnung Wasserdampfdestillation

(Quelle: https://www.primaveralife.com/)

Minze:

Pfefferminze ist ein ausdauerndes Heil- und Gewürzkraut, das gemäßigte Klimazonen bevorzugt. Pfefferminze kann bis 1 Meter hoch werden und hat intensiv duftende Blätter, aus denen Pfefferminztee zubereitet wird. Pfefferminze dient zur Aromatisiserung von Schokoladen, Cocktails, Bonbons und Mundpflegeprodukten. In der Naturheilkunde findet sie Verwendung bei Magen-, Erkältungs- und Muskelbeschwerden.

Duftprofil frisch
Duftwirkung vitalisierend
Duftnote Kopfnote
Hautwirkung Akne, ölige Haut, kühlend
Bedürfnis/Anwendung Muskeln & Gelenke, Kalte Jahreszeit, Erschöpfung & Stress, Haus- & Reiseapotheke, Insekten, Mund & Zahnfleisch
Botanische Bezeichnung Mentha piperita
Herkunft Europa
Pflanzenteil Kraut
Gewinnung Wasserdampfdestillation

(Quelle: https://www.primaveralife.com/)

Patchouli:

Patchouli ist eine krautige Pflanze mit großen behaarten, duftenden Blättern, die in den Tropen beheimatet ist. Patchouli wird seit Jahrhunderten als Aromastoff und für Räucherstäbchen verwendet. Heute ist es ein wichtiger Parfumerie-Rohstoff. In der Naturheilkunde findet es Verwendung bei Hautproblemen und nervöser Anspannung.

Duftprofil erdig
Duftwirkung erdend
Duftnote Herz-Basis-Note
Hautwirkung Akne, entzündungshemmend, hautberuhigend, regenerierend, hautpflegend, reife, anspruchsvolle Haut
Bedürfnis/Anwendung entkrampfend, Sinnlichkeit, Erschöpfung & Stress, Besser schlafen, Insekten, Narben, Neurodermitis
Botanische Bezeichnung Pogostemon cablin
Herkunft Madagaskar, Sri Lanka
Pflanzenteil Blatt
Gewinnung Wasserdampfdestillation

(Quelle: https://www.primaveralife.com/)

Mischung:

Die Mischung dieser beiden Öle ergibt ein wohltuend erfrischendes Öl, welches uns nachhaltig vitalisiert. Die feine Melisse verbindet sich mit der Kopfnote der Minze zu einem wahren Frischekick, den man innerhalb kürzester Zeit im den Blutkreislauf spürt.  Durch die Kombination der drei Stoffe entsteht ein schwebender Duft der nach einer Weile die Herznote freigibt und in einer erdig/warmen holzigen Basisnote ausklingt.

Hier ist nach den Regeln der klassischen Duftkomposition der Dreiklang von Kopf, Herz und Basisnote zu einer Einheit verwoben, so das sich die einzelnen Bestandteile zu etwas aufregend neuem verbinden.

Lassen Sie sich von diesem Duft verzaubern und entführen.